
Status Quo der Entwicklung von Schlüsselausrüstungen für das Schleifen von Eisenbahnen
Derzeit ist das Schienensystem am weitesten verbreitet, und der Marktanteil der Schleifverfahren ist relativ groß. Aktive Schleiftechnologie, passive Hochgeschwindigkeitsschleiftechnologie und Fräs- und Schleifverbundtechnologie sind hier die wichtigsten. Im Folgenden werden drei typische Entwicklungsstände von Schienenschleifgeräten zusammengefasst.

Methode zur Bewertung der Schleifsteinleistung

Die Schienenschleifstrategien

Regulierung der Schleifleistung von Schleifscheiben durch Mischkörnung der Schleifmittel
Schleifen ist ein spanabhebender Bearbeitungsprozess, bei dem eine Schleifscheibe (GS, siehe Abb. 1) zum Abtragen von Material bei einer bestimmten Drehzahl eingesetzt wird [1]. Die Schleifscheibe besteht aus Schleifmitteln, Bindemitteln, Füllstoffen, Poren usw. Das Schleifmittel dient dabei als Schneide.

Die Common Rail Schäden
Schienen sind eines der wichtigsten tragenden Elemente im Eisenbahnsystem. Antrieb und Bremsen der Züge erfolgen durch die Reibung zwischen Rädern und Schiene. Ein guter Schienenzustand ist daher Voraussetzung für einen sicheren und reibungslosen Zugbetrieb. Durch die wechselnden Kontaktspannungen kommt es jedoch häufig zu Verschleiß oder Ermüdungsschäden am Schienenmaterial. Wie Abbildung 1 zeigt, sind die häufigsten Arten von Schienenschäden Ermüdungsrisse, Abschälungen, Wellenverschleiß, Quetschungen und Schienenflankenverschleiß, die für über 80 % aller Schienenschäden verantwortlich sind. Mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit und Achslast nehmen Ermüdung und Verschleiß der Schienen zu, was zu einem deutlichen Anstieg der Anforderungen an Schienenschleiftechnologien führt.

Untersuchung der Auswirkungen der Schleifgeschwindigkeit auf die Materialabtragsmechanismen beim Schleifen von U75V-Schienen im Schwerlastverkehr
Hohe Zuverlässigkeit und geringes Polieren von Schwerlastschienen sind Voraussetzungen für eine hohe Effizienz bei der Sammlung und Verteilung sowie für die Betriebssicherheit von Schwerlastbahnen. Derzeit gibt es jedoch nur wenige Berichte über die Erforschung des Schleifverhaltens von Schwerlastschienen.