
Status Quo der Entwicklung von Schlüsselausrüstungen für das Schleifen von Eisenbahnen
Derzeit ist das Schienensystem am weitesten verbreitet, und der Marktanteil der Schleifverfahren ist relativ groß. Aktive Schleiftechnologie, passive Hochgeschwindigkeitsschleiftechnologie und Fräs- und Schleifverbundtechnologie sind hier die wichtigsten. Im Folgenden werden drei typische Entwicklungsstände von Schienenschleifgeräten zusammengefasst.

Das selbstadaptive Schleifverhalten beim Hochgeschwindigkeits-Schienenschleifen unter Gleit- und Rollbewegungen

Oxidationsverhalten von Schienen beim Schleifprozess
Bei der Interaktion zwischen Schleifmitteln und Schienen entsteht durch die plastische Verformung der Schienen Wärme, zudem entsteht durch die Reibung zwischen Schleifmitteln und Schienenmaterial Schleifwärme.

Ausblick auf die Schleifsteintechnologie zum Schienenschleifen
Mithilfe der Schienenschleiftechnologie können Schienenkrankheiten wirksam beseitigt, die Lebensdauer der Schienen verlängert und der Komfort, die Sicherheit und die Stabilität des Zugbetriebs verbessert werden.

Herausforderungen bei der Schleifsteinlokalisierung

Die Strukturgestaltung des Schleifsteins

Die Schleifmittel des Schleifsteins
Das Bindemittel von Schleifscheiben

Methode zur Bewertung der Schleifsteinleistung
